Mixed: Wadenka/Neve trumpfen auf
Im Mixed schafften die Sieger aus Bonn Alexander Roovers/Xenia Kölmel erneut den Sprung ins Finale. Doch dort setzten sich Tobias Wadenka und Ella Neve durch. Für Wadenka, der in diesem Jahr erstmals bei einer DBV-Rangliste antrat, war es ein Einstand nach Maß: Mit 21:13 und 21:16 sicherte sich das Duo den Titel.
Herren-Einzel: Holtschke revanchiert sich
Das Herren-Einzel war eine Kopie des Finales von Bonn – diesmal jedoch mit anderem Ausgang. Erneut standen sich David Kramer und Brian Holtschke gegenüber und lieferten sich ein packendes Drei-Satz-Match über mehr als eine Stunde. Mit 18:21, 21:17 und 21:19 drehte Holtschke das Spiel und feierte damit die Revanche für seine Niederlage in Bonn.
Doppel-Erfolg für Holtschke/Klauer
Holtschke sollte jedoch nicht nur im Einzel triumphieren. Gemeinsam mit Christopher Klauer gewann er auch das Herren-Doppel. Im Finale bezwangen sie die Youngster Linus Emmerich und Fynn Ohliger mit 21:16 und 21:19. Damit war Holtschke der erfolgreichste Spieler des Wochenendes.
Damen-Einzel: Stepper mit nächstem Ranglistentitel
Auch im Damen-Einzel kam es zu bekannten Konstellationen. Wie schon in Bonn standen sich im Halbfinale Brid Stepper und Florentine Schöffski sowie Xenia Kölmel und Ella Neve gegenüber. Diesmal drehten sich die Ergebnisse: Stepper gewann gegen Schöffski, Kölmel setzte sich gegen Neve durch. Im Finale bestätigte die deutsche Meisterin ihre Favoritenrolle und holte mit 21:15 21:19 ihren nächsten deutschen Ranglistentitel.
Damen-Doppel: Favoritensieg für Bittner/Horbach
Im Damen-Doppel erreichten die an zwei gesetzten Mareike Bittner und Annika Horbach sowie die ungesetzten Lena Reder und Franca Schmid das Endspiel. Dort ließen Bittner/Horbach keine Zweifel aufkommen und siegten klar mit 21:16 und 21:9.
Damit richtet sich der Blick nun auf die vierte und letzte deutsche Rangliste des Jahres, die wie im Vorjahr vom 14. bis 16. November in Mellensee ausgetragen wird. Dort geht es für viele Spielerinnen und Spieler noch einmal um wichtige Punkte für die nationale Rangliste und eine ideale Standortbestimmung mit Blick auf die Deutschen Meisterschaften Anfang 2026.
Hier geht es zu den Ergebnissen der 3.DBV-Rangliste in Marktheidenfeld