Wie viel Idealtechnik steckt wirklich in einer gelungenen Badmintonbewegung? Und wie viel individueller Ausdruck? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen widmet sich die diesjährige Fortbildung für Trainer*innen der Lizenzstufen A, B und C, die am 23. und 24. August 2025 in Gera stattfindet. Organisiert vom Thüringer Badminton-Verband im Rahmen des Projekts Mitteldeutschland, steht die Veranstaltung unter der fachlichen Leitung von Karsten Besser, Lehrwart des TBV.
Im Fokus: ActionTypes und das individuelle Bewegungspotenzial
Rainer Diehl, zertifizierter ActionTypes-Experte und langjähriger Bundesjugendtrainer, stellt in Gera das Konzept der natürlichen Bewegung ins Zentrum der Ausbildung. Statt einer dogmatischen Idealtechnik wird die Vielfalt individueller Bewegungsmuster betrachtet. In der Fortbildung geht es darum, zu erkennen, wie Spieler*innen aufgrund ihrer motorischen Präferenzen optimal gefördert werden können – ein Ansatz, der klassische Lehrmethoden hinterfragt und neue Wege der Fehlerkorrektur und Trainingssteuerung eröffnet.
Details zur Veranstaltung:
Ort: Sporthalle Ossel, Bauvereinsstraße 49, 07545 Gera
Datum: Samstag, 23.08.2025, 10:00–19:00 Uhr, Sonntag, 24.08.2025, 09:00–14:30 Uhr
Umfang: 15 Unterrichtseinheiten (TE)
Abendaustausch: Am Samstagabend ist ein informeller Austausch mit dem Referenten in einem Geraer Restaurant geplant.
Teilnahme & Anmeldung:
Kosten für Mitglieder aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt:
190 € inkl. Verpflegung (Mittagessen am Samstag)Teilnehmende aus anderen Landesverbänden:
210 €Übernachtung: Selbstzahlerbasis; auf Anfrage über Karsten Besser (bildung@badminton-thueringen.de)
Anmeldung verlängert spätestens 15.08.2025 mit folgenden Angaben:
Name, Adresse, Verein, E-Mail, Handy, Lizenzstufe
Anmeldung an: bildung@badminton-thueringen.de
Lizenzverlängerung:
C-Lizenz: +4 Jahre
B-Lizenz: +3 Jahre
A-Lizenz: +2 Jahre