Deutschland – Niederlande: Ein Duell mit Geschichte
Wenn Deutschland und die Niederlande aufeinandertreffen, geht es nicht nur um Punkte, sondern um Prestige. Seit mehr als sieben Jahrzehnten tragen beide Nationen diese besondere Rivalität aus – eine Tradition, die Generationen von Spielerinnen und Spielern geprägt hat.
Den Auftakt machte 1954 die Premiere in Bonn, als die deutsche Auswahl mit einem klaren 9:2-Sieg den Grundstein für viele packende Länderspiele legte.
Mittlerweile wurden 75 Begegnungen ausgetragen – mehr als gegen jedes andere Land. Das bislang letzte Aufeinandertreffen liegt nur wenige Monate zurück: Bei der Mixed-Team-EM 2025 in Baku dominierte Deutschland die Niederlande mit 5:0 und stürmte anschließend ins Halbfinale.
Junge Talente auf großer Bühne
Bundestrainer Hannes Käsbauer sieht im Klassiker gegen die Niederlande mehr als ein sportliches Kräftemessen:
„Solche Länderspiele sind für unsere Entwicklung entscheidend. Sie bieten jungen Spielerinnen und Spielern eine Bühne, auf der sie lernen, sich unter Wettkampfbedingungen zu beweisen. Gleichzeitig ist es die beste Gelegenheit, unsere Sportart einem breiten Publikum mitreißend zu präsentieren.“
Damit rückt die Mischung aus frischem Nachwuchs und bewährten Kräften in den Mittelpunkt. Ziel ist es, Spielerinnen und Spieler an das internationale Niveau heranzuführen – und dabei dennoch erfolgreich zu bestehen.
Das deutsche Aufgebot
- Bad Marienberg: David Eckerlin, Shreya Hochscheid, Danial Marzuan, Leona Michalski, Katharina Nilges,Sanjeevi Vasudevan
- Gütersloh: Jonathan Dresp, Shreya Hochscheid, Amelie Lehmann, Simon Krax, Kian-Yu Oei, Gloria Poluektov
Betreut wird das Team in Bad Marienberg von Hannes Käsbauer, Kristoffer Knudsen, Christian Stern und Franklin Wahab und in Gütersloh von Danny Schwarz, Ciar Pringle und Matthias Hütten.
Niederlande mit starker Auswahl
Die Niederländer reisen mit einem ambitionierten Team an, das in allen Disziplinen konkurrenzfähig ist. Im Herren-Einzel führt Noah Haase die Mannschaft an, während Flora Wang das Damen-Einzel bestreitet. Dazu kommen erfahrene Doppelspielerinnen und -spieler wie Debora Jille, Meerte Loos, Joep Strooper und Andy Buijk.
Termine und Spielorte
Montag, 22. September 2025 | 18:30 Uhr
Große Sporthalle Kirburger Str., Bad MarienbergDienstag, 23. September 2025 | 19:00 Uhr
Sporthalle Alte Ziegelei, Gütersloh-Friedrichsdorf
Fans dürfen sich auf spektakuläre Ballwechsel, enge Matches und jede Menge Emotionen freuen. Mit der Unterstützung von den Rängen will Deutschland den Rückenwind nutzen – und die Erfolgsgeschichte gegen die Niederlande weiterschreiben.
Tickets & Infos unter www.badminton-events.de
Als besonderes Highlight erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer an beiden Spielorten ein Badminton-Shop der Firma YONEX. Dort können sich Fans die neuesten Badminton-Kollektionen und aktuelle Ausrüstung zu attraktiven Sonderpreisen sichern.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und erleben Sie die Faszination Badminton hautnah – wenn es heißt: DEUTSCHLAND – NIEDERLANDE!