Trotz der Ausgangslage präsentierte sich das DBV-Team mutig und stark. Das Mixed Malik Bourakkadi / Leona Michalski sorgte direkt für einen Überraschungserfolg und gewann die erste Begegnung souverän mit 15:8 und 15:11 gegen Chen Cheng Kuan / Heu Yin-Hui. Im Anschluss setzte Matthias Kicklitz im Herren-Einzel ein echtes Ausrufezeichen: Mit 15:13 und 15:12 bezwang mit Su Li Yang die Nummer 38 der Weltrangliste.
Im Herren-Doppel hatten Jonathan Dresp und Simon Krax beim Stand von 2:0 für Deutschland sogar den Gesamtsieg auf dem Schläger. Nach starkem Kampf unterlagen sie jedoch knapp in der Verlängerung des Entscheidungssatzes mit 9:15, 15:10, 16:18. Die beiden abschließenden Partien – Damen-Einzel von Miranda Wilson und Damen-Doppel von Leona Michalski und Thuc Nguyen – gingen an Taiwan, womit die Begegnung knapp mit 2:3 verloren ging.
Positives Fazit der Coaches
Chef-Bundestrainer Hannes Käsbauer zeigte sich trotz der Niederlage zufrieden mit dem Auftritt seines Teams: „Unser Einstieg ins Teamturnier war heute direkt all out. Wir haben dem nominellen Turnierfavoriten alles abverlangt. Das war heute absolut top.“
Der zweite Auftritt des Tages – das Achtelfinale gegen China – brachte eine zusätzliche Herausforderung mit sich: Nur wenige Stunden nach der intensiven Taiwan-Partie musste das Team erneut an den Start. Gegen das technisch wie taktisch überlegene chinesische Team konnte die deutsche Auswahl nicht mehr an die starke Leistung vom Vormittag anknüpfen und unterlag deutlich mit 0:3.
Bundestrainerin Johanna Käpplein sagte: „Heute Morgen war’s richtig knapp – 2:3 gegen Taiwan, mit richtig starken Leistungen von uns allen. Ein paar Stunden später dann direkt das nächste Brett mit China. Da konnten wir leider nicht mehr ganz an das anknüpfen, was wir vorher gezeigt haben. Die Chinesen waren heute brutal stark. Trotzdem sind wir stolz auf unsere Performance – und wir sind noch lange nicht fertig.“
Auch Hannes Käsbauer blickt nach vorn: „Morgen geht es weiter und wir freuen uns über hoffentlich noch drei weitere Teamspiele. Das Turnier – und auch noch zu Hause – ist ein Highlight für alle! Wir werden viel mitnehmen daraus!“
Bereits am Samstag um 16 Uhr steht das nächste Spiel auf dem Programm – dann trifft Deutschland auf die Niederlande. Neues Ziel: Platz neun. Direkt im Anschluss an das Teamturnier folgt ab kommender Woche das Individual-Event in Mülheim an der Ruhr.
Tickets für alle Begegnungen gibt es unter: ticket.rhineruhr2025.com