Wie entsteht Weltklasse im Badminton? Welche Techniken machen ein Spiel gefährlich, unberechenbar und effektiv?
Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die hochkarätige Trainerfortbildung „Next Level Techniktraining II“ am 29. und 30. November 2025, ausgerichtet vom Hessischen Badminton-Verband.
Der Workshop richtet sich an lizenzierte A-, B- und C-Trainerinnen und Trainer und bietet einen tiefgehenden Einblick in das Techniktraining mit Fokus auf Gefährlichkeit, Extras und Kreativität. Als Referent konnte erneut Diemo Ruhnow gewonnen werden – einer der erfahrensten und innovativsten Badmintontrainer Europas. Der ehemalige Bundestrainer des DBV, aktuell für den spanischen Verband tätig, bringt geballte internationale Expertise und eine klare Vision von leistungsorientierter Badmintonentwicklung mit.
Inhalte der Fortbildung unter anderem:
Täuschungen im Midcourt: Japs, Topspin und weitere Varianten
Netzarbeit mit aufrechtem Schläger: Schnitt, Gefühl und Varianten
Yong-Bo-Drop und verzögerter Clear aus dem Hinterfeld
Rückhand-Clear als Skill mit Entwicklungspotenzial
Diven und taktische Laufarbeit in der Defensive
Kreativität und Variabilität als systematische Trainingsziele
Im Fokus steht die neue Rahmentrainingskonzeption des DBV, insbesondere die Etappe „Learn to Train“ und deren relevante Vorstufen. Die Fortbildung vermittelt nicht nur praktische Inhalte, sondern beleuchtet auch Zusammenhänge und Details, die oft übersehen werden – mit dem Ziel, Ausbildungslücken und spätere Leistungseinbrüche zu vermeiden.
Rahmenbedingungen:
Termin:
Samstag, 29.11.2025, 10:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag, 30.11.2025, 9:30 bis 14:30 Uhr
Ort:
Örtlichkeit noch in Planung. Gesucht wird eine Halle mit mindestens neun Spielfeldern. Angebote nimmt der HBV gerne entgegen.
Teilnahmegebühr:
230 Euro
210 Euro für Teilnehmende aus Hessen bei Anmeldung bis zum 20.09.2025
Anmeldung:
Schriftlich an die Geschäftsstelle des Hessischen Badminton-Verbandes:
Susanne Giegel-Brunner, Am Thoracker 11, 64711 Erbach
oder online über die HBV-Website (Anmeldelink folgt)
Meldeschluss: 08.11.2025
Teilnehmerzahl: mindestens 18, maximal 30 Personen
Jetzt anmelden und von einem der besten Coaches Europas lernen.
Diese Fortbildung ist nicht nur Weiterbildung – sie ist ein Entwicklungssprung für jede engagierte Trainerin und jeden engagierten Trainer.
Zur Ausschreibung