Mit Talenten und Titelhoffnung in die Saison 2025/26. Foto: Sarah Esper.

Bundesliga

1. BC Wipperfeld: Mit Talenten und Rückkehrhoffnung in die Saison 2025/26

Der 1. BC Wipperfeld gehört seit Jahren zur absoluten Spitze im deutschen Badminton. Ein Meistertitel und drei Vizemeisterschaften in den letzten fünf Jahren unterstreichen die Qualität des Teams. Die neue Saison 2025/26 steht unter dem Zeichen von Kontinuität, Nachwuchsförderung und der Hoffnung auf die Rückkehr von Teamleader Mark Lamsfuß.

Von Sonja Puschmann

 

Jugendförderung statt teurer Neuzugänge: Die Abgänge von Kenneth Neumann (Wittorf), Felix Burestedt (Karriereende) und Dennis Koppen (Recklinghausen) wurden durch eigene Talente ersetzt: Luis Pongratz, David Eckerlin und Léo van Gysel aus der 2. Mannschaft rücken ins Bundesligateam auf und werden behutsam an das Topniveau herangeführt.

Starkes Herren-Einzel und Weltklasse-Doppel: Im Herren-Einzel setzen Nhat Nguyen (Nr. 30 der Welt) und Arnaud Merklé (Frankreich, Nr. 60) auf Augenhöhe mit den Topteams wichtige Akzente. Besonders stark ist Wipperfeld traditionell im Doppel und Mixed:

  • Matthew & Christopher Grimley (Schottland) – Nr. 38 der Welt, aufstrebende Doppel-Stars
  • Jenny & Gregory Mairs (England) – Weltklasse-Mixed, Nr. 37 der Welt
  • Jones Ralfy Jansen & Aaron Sonnenschein (Deutschland) – Nationalspieler
  • Iikka Heino (Finnland) – seit sieben Jahren eine feste Größe beim BCW
  • David Eckerlin und Léo van Gysel – große Nachwuchstalente

Damen-Kader mit internationaler Klasse: Angeführt von Line Højmark Kjærsfeldt (Dänemark, Nr. 19 der Welt) verfügt Wipperfeld mit Kristin Kuuba (Estland), Kajsa van Dalm (Dänemark), Jenny Mairs (England), Thuc Phuong Nguyen (Deutschland), Lucia Rodriguez Garcia (Spanien) über ein ausgewogenes und starkes Damenfeld.

Blick auf die Rückkehr von Mark Lamsfuß: Besonders im Fokus steht weiterhin die mögliche Rückkehr von Mark Lamsfuß, ehemaliger Europameister und WM-Dritter im Mixed (2022). Nach seiner langen Verletzungspause könnte er schon bald wieder angreifen und dem Team entscheidende Stabilität geben.

Ausblick: Auch ohne Mark Lamsfuß ist der 1. BC Wipperfeld heißer Anwärter auf eine Platzierung unter den Top 3. Mit seiner Rückkehr könnte der Verein aber erneut um die Meisterschaft mitspielen. Andreas Lamsfuß ist überzeugt: „Mit unseren Nachwuchstalenten und der möglichen Rückkehr von Mark Lamsfuß sind wir bereit, wieder ganz oben anzugreifen. Unser Ziel ist klar: Wipperfeld will zurück ins Titelrennen!”

Am Sonntag, den 21.09.2025, empfangen die Wipperfelder mit dem 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim einen ihrer stärksten Konkurrenten in der VOSS-Arena – ab 11 Uhr wird die Badminton-Elite endlich wieder zu Gast in Wipperfürth sein!

Dem BCW ist nicht entgangen, dass die Saarländer sich durch einen gelungenen Transfercoup mit Toma Junior Popov personell verstärkt haben. Toma Junior Popov ist aktuell Nr. 13 der Weltrangliste im Herren-Einzel, gehört also zu den absoluten Top-Spielern im Badminton. BCW-Vereinsvorsitzender Andreas Lamsfuß geht davon aus, dass sein Team mit Bischmisheim direkt zum Auftakt der neuen Saison eine harte Nuss zu knacken haben wird. „Mit Popov, Christophersen und Caljouw stellt Bischmisheim eines der stärksten Einzel-Aufgebote der Liga. Auch Toti und Nikolov liegen nur knapp dahinter. Breite und Spitze der Mannschaft sind überragend besetzt”, stellt Lamsfuß anerkennend fest. Auch in der Damen-Riege hat Lamsfuß eine deutliche Verstärkung der Gegner durch internationale Neuzugänge wahrgenommen. „Aber davon lassen wir uns natürlich nicht beirren. Am Ende wird auch die Spielerverfügbarkeit entscheiden.”

Und die kann sich im Leistungssport bekanntlich von einem auf den anderen Moment ändern. Diese Erfahrung teilt auch Mark Lamsfuß. Er wird sich am Sonntag Zeit für Autogrammwünsche seiner Fans nehmen und von seinem Weg zurück an die Spitze berichten.

2. Bundesliga

Wipperfelds 2. Mannschaft beginnt die neue Saison mit einem Doppel-Spieltag. Am Samstag, den 20.09.2025, wird ab 12:00 Uhr der 1. BC Recklinghausen zu Gast in der VOSS-Arena sein und für eine Premiere sorgen. Die beiden Teams standen sich vorher noch nie im Liga-Betrieb auf dem Spielfeld gegenüber, da Recklinghausen erst zum Saisonwechsel aus der Regionalliga in die 2. Bundesliga aufgestiegen ist. Am Sonntag, den 21.09.2025, findet dann im Anschluss an die Spiele der 1. Bundesliga ab 15:00 Uhr die Begegnung gegen den VfB GW Mülheim statt.

Teamchef Andreas Lamsfuß setzt große Hoffnungen in die BCW-Kader-Schmiede: „Mit einer Mischung aus Erfahrung, jungen Talenten und internationaler Verstärkung wollen wir auch in der 2. Bundesliga ganz oben mitspielen – und gleichzeitig die nächste Generation für die 1. Mannschaft aufbauen.“ Ein Platz im oberen Tabellendrittel erscheint unter diesen Voraussetzungen realistisch. Gleichzeitig bleibt die Verzahnung mit der 1. Mannschaft ein wichtiger Bestandteil der Vereinsstrategie.

Weitere Informationen sowie Tickets für die Heimspiele des 1. BC Wipperfeld gibt es auf der Homepage des 1. BC Wipperfeld, Tickets auch an der Tageskasse. Für Essen und Getränke sorgt wie üblich das BCW-Cafeteria-Team.

Die Spiele werden unter sportdeutschland.tv live im Internet übertragen.

Weitere Neuigkeiten