Das deutsche Aufgebot in Guwahati.

International

Deutsches Team startet optimistisch in World Junior Championships 2025

Vom 13. bis 19. Oktober trifft sich in Guwahati (Indien) die Weltelite des Badminton-Nachwuchses. Für das deutsche Team geht es mit viel Selbstvertrauen und klaren Zielsetzungen in die ersten Runden – Bundesstützpunkt-Trainer Nachwuchs Dirk Nötzel sieht sein Aufgebot gut vorbereitet und mit Chancen auf einen erfolgreichen Auftakt.

Von Redaktion

 

Guwahati, Assam – Wenn am Montagmorgen die YONEX SUNRISE BWF World Junior Championships 2025 im National Centre of Excellence eröffnet werden, ist auch das deutsche Aufgebot bereit für den großen Auftritt. Mit Aurelia Wulandoko, Eva Stommel, Katharina Nilges, Gloria Poluektov, Felix Schütt und Alexander Philipp Zhang tritt das junge Team des Deutschen Badminton-Verbandes in Indien an – motiviert, fokussiert und laut Teamcoach Dirk Nötzel „gut vorbereitet auf die Bedingungen und die große Halle.“

Damen-Einzel

Gloria Poluektov (GER) – Kate Ndagire (UGA)
Estimated: 07:40 Uhr (MESZ)
Für Gloria Poluektov beginnt die WM mit einem Pflichtsieg. Gegen die Uganderin Kate Ndagire sieht der deutsche Coach seine Spielerin klar in der Favoritenrolle. Er betont: „Das ist eine super Auslosung für die erste Runde – ideal, um sich an die Halle und die Windverhältnisse zu gewöhnen.“

Katharina Nilges (GER) – Zsofi Szabo (HUN)
Estimated: 08:30 Uhr (MESZ)
Spannung pur verspricht das zweite deutsche Damen-Einzel. Katharina Nilges trifft auf die Ungarin Zsofi Szabo – eine Gegnerin, gegen die sie in diesem Jahr bereits zweimal gespielt hat, mit je einem Sieg und einer Niederlage. „Das ist ein echtes 50:50-Match“, sagt Nötzel. „Beide kennen sich gut, und es wird entscheidend sein, wer besser mit der großen Halle und dem Druck umgeht.“

Mixed

Alexander Philipp Zhang / Aurelia Wulandoko (GER) – Sondre Dolven / Maria Ellingsen (NOR)
Estimated: 09:00 Uhr (MESZ)
Das Mixed Zhang/Wulandoko startet auf dem Centre Court in das Turnier – und das als Favorit. „Ein gutes Los“, meint Nötzel. „Die Norweger sind etwas schwächer einzuschätzen. Das Spiel ist Pflicht, aber auch eine super Gelegenheit, um ins Turnier zu kommen.“

Dienstag – Runde 2

Herren-Doppel

Felix Schütt / Alexander Philipp Zhang (GER) [15] – Hugo Campos / Francisco Daniel (POR)
Das deutsche Doppel trifft auf ein portugiesisches Duo, das Nötzel als „eher unbekannt“ beschreibt. Trotzdem ist die Marschroute klar: „Wir sind Favoriten. Die Jungs haben gut trainiert, das soll sich jetzt auszahlen.“

Damen-Doppel

Eva Stommel / Aurelia Wulandoko (GER) [10] – Chou Yun An / Chia Hsi Hsu (TPE)
Ein echter Härtetest wartet auf das an Position 10 gesetzte Damen-Doppel Stommel/Wulandoko. „Das ist für uns die schwerste Auslosung“, sagt der erfahrene Coach. „Chinese Taipei ist eine Top-Nation – das wird ein Kracher gleich zu Beginn. Aber bei einer Weltmeisterschaft ist alles möglich.“

„Gute Stimmung, starke Vorbereitung“

Nach einer intensiven Trainingseinheit in der Haupthalle zeigt sich Nötzel zufrieden: „Die Mannschaft hat sich gut auf die Bedingungen eingestellt. Die Höhe der Halle und der Wind sind anspruchsvoll, aber die Spielerinnen und Spieler haben sich schnell angepasst.“

Mit einer Mischung aus Pflichtaufgaben und ersten echten Prüfungen blickt das deutsche Team optimistisch auf den Start in Guwahati. Nötzel fasst zusammen: „Wir haben insgesamt gute Auslosungen. Das Damen-Doppel ist die größte Herausforderung und bei allen anderen Partien sehe ich klare Chancen, erfolgreich in die WM zu starten.“

Die Ergebnisse der World Junior Championships 2025

Weitere Neuigkeiten