Nach einem souveränen Auftaktsieg setzte sich der zweimalige Deutsche Meister in einem packenden Duell gegen Shun Saito (Japan) mit 13:21, 22:20, 23:21 durch. Im Viertelfinale gelang ihm anschließend ein echtes Ausrufezeichen mit dem Erfolg über den ehemaligen Top-15-Spieler Kantaphon Wangcharoen (Thailand). Erst im Halbfinale musste sich Kicklitz dem Indonesier Muhamad Yusuf in zwei Sätzen geschlagen geben.
„Es war ein gutes Turnier für mich. Ich konnte ein paar sehr gute Spiele zeigen und auch wieder mal gute Siege einfahren. Insgesamt würde ich sagen, war das ein guter Schritt in die richtige Richtung“, bilanzierte Kicklitz nach seinem starken Auftritt.
Auch im Mixed konnten Simon Krax und Amelie Lehmann ihre gute Form bestätigen. Nach dem jüngsten Halbfinaleinzug bei den Belgian International erreichte das Duo erneut die Runde der letzten Vier. Im Herren-Doppel feierten zudem Aaron Sonnenschein und Marvin Datko ihren bislang größten Erfolg auf dieser Ebene und zogen ebenfalls ins Halbfinale ein.
Bundestrainerin Johanna Käpplein zeigte sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden:
„Das war von allen Athletinnen und Athleten ein starker Auftritt. Besonders hervorzuheben ist Matthias Kicklitz, der den topgesetzten Thailänder besiegte. Im Mixed bestätigten Simon Krax und Amelie Lehmann ihre gute Form, genau wie Aaron und Marvin Herren-Doppel. Mit mehreren Viertel- und Halbfinalplatzierungen fällt das Fazit positiv aus. Jeder Podiumsplatz stärkt das Selbstvertrauen und gibt zusätzlichen Rückenwind für die kommenden Turniere.“
Alle Ergebnisse der VICTOR Türkiye International Challenge 2025 finden Sie hier.