Rund 3.000 Nachwuchssportler*innen aus 48 Nationen versammeln sich beim EYOF 2025 in Nordmazedonien, um internationale Wettkampferfahrung zu sammeln und sich auf großer Bühne zu präsentieren. Im Badminton treten für Deutschland Laira Röhl und Milan Zeisig an – beide Talente aus dem Landesverband Berlin-Brandenburg und aktiv für die SV Berliner Brauereien.
Starker Auftritt in der Gruppenphase
Schon in der Gruppenphase zeigten die beiden deutschen Nachwuchstalente, dass in Skopje mit ihnen zu rechnen ist. Sowohl Laira Röhl als auch Milan Zeisig setzten sich jeweils als Gruppenerste in ihren Fünfergruppen durch und qualifizierten sich souverän für das Achtelfinale.
Dort musste sich Röhl nach einem dramatischen Dreisatzmatch knapp gegen Maribel Sousa aus Portugal geschlagen geben (19:21, 21:19, 20:22). Trotz der Niederlage zeigte sie eine starke Turnierleistung. Bundesstützpunkttrainer Dirk Nötzel analysierte: „Laira war in den entscheidenden Momenten etwas zu nervös, hatte eine zu hohe Fehlerquote. Aber das war ein Spiel auf absoluter Augenhöhe.“
Zeisig belohnt sich mit Bronze
Zeisig hingegen setzte seinen Lauf fort und besiegte im Achtelfinale den Griechen Zisis Pegios mit 21:11 und 21:19.Im Viertelfinale gegen den Schweden Felus Ding präsentierte sich Zeisig in Bestform. Mit 21:19 und 21:10 zog er verdient ins Halbfinale ein. Dort wartete der Engländer Kalyan Manoj. Zeisig kämpfte, musste sich am Ende aber mit 14:21 und 10:21 geschlagen geben. Für den Deutschen blieb dennoch ein hervorragender dritter Platz und damit die Bronzemedaille – ein starkes Ergebnis im hochklassig besetzten Teilnehmerfeld. „Milan hat im Viertelfinale ein überragendes Match gespielt, da hat alles gepasst“, so Dirk Nötzel. „Im Halbfinale fehlten dann die letzten 2-3 Prozent, um auch gegen einen Spieler wie Manoj bestehen zu können. Aber insgesamt war das eine sehr starke Leistung.“
Ausblick mit Rückenwind
Für beide Athlet*innen war das EYOF bereits jetzt ein wertvoller Meilenstein auf dem Weg in den internationalen Nachwuchsbereich. Die gezeigten Leistungen unterstreichen das Potenzial der deutschen Jugendspieler und geben Rückenwind für die nächste Herausforderung: Denn Laira Röhl und Milan Zeisig treten im weiteren Turnierverlauf noch gemeinsam im Mixed an.