Nachwuchs im Einsatz für Team Deutschland
Das European Youth Olympic Festival (EYOF) gilt als eine der bedeutendsten internationalen Plattformen für junge Athletinnen und Athleten im europäischen Sportkalender. Rund 3.000 Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus 48 Nationen messen sich in 15 Sportarten – darunter auch Badminton. Die Spiele finden vom 21. bis 26. Juli in Skopje, der Hauptstadt Nordmazedoniens, statt.
Für den Deutschen Badminton-Verband wurden Laira Röhl und Milan Zeisig nominiert. Die beiden Nachwuchstalente stammen aus dem Landesverband Berlin-Brandenburg und spielen bei den SV Berliner Brauereien. Beim EYOF darf pro Nation jeweils ein Mädchen und ein Junge in der Badmintonkonkurrenz starten. Gespielt wird jeweils im Einzel sowie gemeinsam im Mixed – Doppelwettbewerbe sind nicht Teil des Turnierformats.
Erfolgreicher Turnierauftakt
Für Laira Röhl und Milan Zeisig begann das EYOF mit einem gelungenen Einstieg. Beide konnten ihre bisherigen Gruppenspiele gewinnen. Milan Zeisig trat im Herren-Einzel zunächst gegen Vihaan Shah aus den Niederlanden an und setzte sich souverän durch. Auch im zweiten Gruppenspiel gegen den Georgier Daniel Vagarshakyan behielt der Berliner die Oberhand. Noch am selben Tag folgte der dritte Gruppensieg: Gegen Gor Yenokyan aus Armenien gewann Zeisig in zwei Sätzen.
Auch Laira Röhl zeigte in ihren ersten beiden Matches im Damen-Einzel eine starke Leistung. Sowohl gegen Madara Gaura aus Lettland als auch gegen Romili Vakk aus Estland ging sie als Siegerin vom Feld.
Die beiden Athletinnen und Athleten gehören zu einer Fünfergruppe, in der die ersten beiden Plätze in die K.O.-Runde einziehen.
Ein seltenes Schaufenster für Badminton
Das EYOF ist für die jungen Badmintonspielerinnen und -spieler eine der seltenen Gelegenheiten, internationale Erfahrung in einem olympisch organisierten Umfeld zu sammeln. Da Badminton nicht bei jeder Austragung des EYOF vertreten ist – zuletzt vor vier Jahren – ist der diesjährige Wettbewerb für den DBV-Nachwuchs besonders wertvoll.
In den kommenden Tagen werden Röhl und Zeisig sowohl in ihren Einzelgruppen als auch gemeinsam im Mixed auf dem Court stehen.
Stimmen zum Turnierstart
Dirk Nötzel, Bundesstützpunkttrainer, zog ein positives Zwischenfazit:
„Milan hatte mit dem Niederländer einen sehr guten Gegner in der Gruppe und hat das souverän in zwei Sätzen gelöst – auch wenn es zwischenzeitlich eng wurde. Ein wichtiger Sieg unter schwierigen Bedingungen. Morgen wartet mit dem Spanier ein ähnlich starkes Kaliber.“
Auch zu Laira Röhl fand Nötzel lobende Worte:
„Bei Laira war zu sehen, dass das EYOF ein ganz besonderes Turnier ist – die Aufregung war da, aber sie hat das richtig gut gemeistert. Gerade als es knapp wurde, blieb sie ruhig, hat sich auf ihr Spiel konzentriert und die Partie noch stark gedreht. Das zeigt, wie viel Entwicklung in ihr steckt.“
Besonders die äußeren Umstände machen den Wettbewerb fordernd: „Bei Temperaturen über 37 Grad ohne Klimatisierung ist das Turnier physisch wie mental eine echte Herausforderung“, so Nötzel.
Ein motivierendes Zeichen erhielt das deutsche Team zudem durch einen Mitarbeiter der deutschen Botschaft, der ein Spiel vor Ort unterstützte – mit Deutschland-Fahne und Applaus. „Das kam im Team richtig gut an und war ein schönes Zeichen der Wertschätzung“, sagte Nötzel.