Turniersieg beim ersten gemeinsamen Auftritt: Marvin Seidel und Thuc Nguyen. Foto:Sven Heise.

International

Turniersieg für Seidel/Nguyen in Luxemburg

Marvin Seidel und Thuc Nguyen feiern bei den YONEX Luxembourg Open 2025 einen sensationellen Titelgewinn im Mixed – und das direkt bei ihrem ersten gemeinsamen internationalen Auftritt. Auch zahlreiche weitere deutsche Spielerinnen und Spieler zeigten starke Leistungen und sorgten für einen insgesamt erfolgreichen Turnierverlauf aus deutscher Sicht.

Von Redaktion

 

Bei den YONEX Luxembourg Open 2025 präsentierten sich zahlreiche deutsche Athletinnen und Athleten in starker Form – allen voran Marvin Seidel und Thuc Nguyen, die in ihrem ersten gemeinsamen Turnier auf beeindruckende Weise den Titel holten.

Der Weg zum Titel war dabei hart umkämpft. Im Viertelfinale wartete mit dem spanischen Duo Ruben Garcia/Lucia Rodriguez das auf Rang 56 der Weltrangliste geführte Team. Seidel/Nguyen drehten einen Satzrückstand und gewannen mit 15:21, 21:17, 21:17. Noch spannender wurde es im Halbfinale gegen Indra/Nastine aus Indonesien: Beim Stand von 13:17 im dritten Satz schien das Aus nahe, doch die Deutschen bewiesen Nervenstärke, drehten das Spiel und setzten sich mit 16:21, 21:17, 21:19 durch.

Im Finale trafen Seidel/Nguyen auf das dänische Duo Kristoffer Kolding und Mette Werge. Nach einem dominanten ersten Satz mussten sie im zweiten Durchgang den Satzausgleich hinnehmen, bevor sie im Entscheidungssatz noch einmal deutlich aufdrehten und mit 21:13, 22:24, 21:11 triumphierten.

Nach dem Match zeigte sich Marvin Seidel, der erstmals seit sechs Jahren wieder ein internationales Mixed bestritt, sehr zufrieden:
„Wir sind sehr glücklich und auch vielleicht etwas überrascht, wie gut wir uns über die Woche hinweg gesteigert haben. Wir wussten nicht wirklich, wo wir stehen würden, und hatten sehr viel Gesprächsbedarf während und zwischen den Spielen. Es ist cool, wie wir die Situation gehandelt haben und freuen uns darauf, weiter an unserem Zusammenspiel zu arbeiten. Wir haben auf jeden Fall Bock auf mehr!“

Auch Chef-Bundestrainer Hannes Käsbauer lobte den Auftritt des neuen Duos:
„Ein verdienter und stark erkämpfter Turniersieg von Thuc und Marvin – Respekt! Insbesondere die eigene Spielsteuerung mit allen Höhen und Tiefen war beeindruckend. So kann es weitergehen.“
Käsbauer betonte zudem: „Wir hatten auch viele weitere gute Leistungen – wir wollen diese Entwicklung fortsetzen. Luxemburg ist ein toll ausgerichtetes Turnier, das hat Spaß gemacht.“


Ergebnisse der weiteren deutschen Starterinnen und Starter

Herren-Einzel

Matthias Kicklitz erzielte mit seinem Einzug ins Viertelfinale den größten Erfolg der deutschen Herren im Einzel. Nach Siegen über Jeppe Bruun (Dänemark) und Shashwat Dalal (Indien) unterlag er dort dem Taiwanesen Liao Jhuo-Fu mit 21:17, 16:21, 11:21.
Fabian Roth musste sich in der zweiten Runde nach einem knappen Match gegen Wolfgang Gnedt aus Österreich mit 19:21, 19:21 geschlagen geben. In der ersten Runde schieden Brian Holtschke und Kian-Yu Oei aus.

Damen-Einzel

Als einzige deutsche Starterin im Hauptfeld zog Yvonne Li nach einem überzeugenden Sieg über die Lokalmatadorin Kim Schmidt in die zweite Runde ein. Dort unterlag sie der Südkoreanerin Park Ga Eun mit 21:18, 18:21, 12:21.

Herren-Doppel

Zwei deutsche Paarungen erreichten das Viertelfinale: Danial Iman Marzuan und David Eckerlin setzten sich in einem umkämpften deutsch-deutschen Duell gegen ihre favorisierten Landsleute Malik Bourakkadi/Kenneth Neumann mit 21:17, 10:21, 21:15 durch.
Auch das nach der EM in Horsens neu formierte Doppel Bjarne Geiss/Jones Jansen zeigte bei seinem ersten gemeinsamen Auftritt 2025 mit dem Viertelfinaleinzug eine starke Leistung. Dort unterlagen sie dem indonesischen Duo Erwiansyah/Marvino – das später das Finale erreichte – mit 17:21, 21:18, 8:21.

Für Jonas Schmid/Fritz Leon Binus sowie Justin Seibel/Christian Dumler war das Turnier nach der ersten Runde beendet.

Damen-Doppel

Nina Becker und Louisa Marburger kamen in die zweite Runde. Selin Hübsch und Amelie Lehmann erreichten nach einem Sieg gegen Janani Ananthakumar und Aleena Qathun (Vereinigte Arabische Emirate) das Viertelfinale und unterlagen dort den späteren Turniersiegerinnen aus Indonesien: Isyana Syahira Meida/Rinjani Kwinara Nastine.

Mixed

Neben dem starken Turniersieg von Seidel/Nguyen mussten sich die übrigen deutschen Mixed-Paarungen frühzeitig verabschieden. Malik Bourakkadi/Leona Michalski, Calvin Devereux/Desiree Töpfer sowie Patrick und Franziska Volkmann unterlagen jeweils in der ersten Runde. Simon Krax und Amelie Lehmann verloren in Runde 2 gegen die Franzosen Aymeric Tores und Lilou Schaffner.

Ausblick

Für viele deutsche Athlet:innen geht es direkt weiter: Bereits vom 8. bis 11. Mai steht mit der STATE Denmark Challenge 2025 das nächste Turnier in Farum an. Mit dem frischen Schwung aus Luxemburg hoffen viele auf weitere Erfolgserlebnisse auf der internationalen Bühne.

Die Detailergebnisse der Luxembourg Open 2025 gibt es hier.

Weitere Neuigkeiten