Die VICTOR European Para Badminton Championships 2025 in Istanbul sind für das deutsche Team längst ein Erfolg. Nach einem furiosen Viertelfinaltag am Donnerstag stehen gleich sechs Halbfinal-Teilnahmen zu Buche – und damit sechs Medaillen.
Deutsche Festspiele in den Viertelfinals
Die deutschen Athlet:innen zeigten sich in bestechender Form und setzten sich teilweise souverän ins Halbfinale durch:
MS-WH2: Rick Hellmann ließ dem Tschechen Alex Eger beim 21:7, 21:3 keine Chance. Routinier Thomas Wandschneider unterlag dagegen knapp dem Franzosen Thomas Jakobs (12:21, 18:21).
WS-WH2: Annika Schröder setzte sich souverän mit 21:8, 21:12 gegen Maya Alcaide (Spanien) durch.
XD-WH1/2: Schröder scheiterte im Mixed mit Partner Kamil Šnajdar (Polen) an den Favoriten Ferrigno/Olgiati (Italien/Schweiz) mit 8:21, 6:21.
MS-SL4: Im deutschen Duell behielt Marcel Adam klar die Oberhand gegen Nils Boening (21:9, 21:8) – damit ist eine Medaille für Deutschland sicher.
MD-SL3/SL4: Adam punktete auch im Doppel an der Seite von Curnow Clarke (England) mit einem starken 21:11, 21:10 gegen die Schweizer Bützberger/Stübi.
MD-WH1/2: Rick Hellmann gewann mit Partner Francisco Motero (Spanien) ungefährdet 21:8, 21:5 gegen Follett/Porenga (England/Schweiz).
MD-SH6: Robin Weiler erreichte mit Djordje Koprivica (Serbien) durch ein 21:6, 21:8 über Segura/Serrano (Spanien) das Halbfinale.
XD-SH6: Robin Weiler und Julia Schramm mussten sich im Mixed den Engländern Jack Shephard/Anya Butterworth 3:21, 5:21 geschlagen geben.
Damit stehen sechs deutsche Halbfinal-Teilnahmen fest: Rick Hellmann (Einzel & Doppel), Annika Schröder (Einzel), Marcel Adam (Einzel & Doppel) sowie Robin Weiler (Doppel).
Schröder im Halbfinale gegen Lokalmatadorin
Besonders erfreulich ist der Erfolg von Annika Schröder, die im Einzel ihre stärksten Gruppengegnerinnen bezwingen konnte und absolut verdient im Halbfinale steht. Sie blickt zuversichtlich nach vorn:
„Mit meinem Einzel bin ich bisher sehr zufrieden. In der Gruppenphase habe ich Gegnerinnen geschlagen, gegen die ich zuvor noch nie gewinnen konnte. Besonders das erste Match nach Rückstand noch zu drehen, hat mir viel Selbstvertrauen gegeben. Auch gegen meine Finalgegnerin von Prag habe ich diesmal stabiler gespielt und klar gewonnen – das war ein wichtiger Schritt. Morgen treffe ich im Halbfinale auf die an Nummer zwei gesetzte Emine Seckin aus der Türkei. Sie bringt viel Erfahrung mit, ich gehe daher nicht als Favoritin ins Match. Aber ich möchte an meine Leistungen anknüpfen und ein gutes Spiel machen. Vor heimischem Publikum gegen die Lokalmatadorin anzutreten, wird sicher eine besondere und laute Erfahrung, aus der ich viel mitnehmen kann.“
Sechs Chancen auf das Finale
Die Zwischenbilanz ist beeindruckend: Sechs Medaillen sind Deutschland bereits sicher – und morgen geht es um den Einzug ins Endspiel. Mit Hellmann, Adam, Schröder und Weiler sind gleich vier deutsche Athlet:innen weiter im Rennen.
Die Euphorie im Team ist spürbar. Die Spieler:innen profitieren von der großartigen Atmosphäre in Istanbul, wo die Gastgeber ein stimmungsvolles Turnier auf die Beine gestellt haben. Nun gilt es, die positive Energie mit in die Halbfinals zu nehmen – um aus sicheren Medaillen vielleicht goldene zu machen.
Die Ergebnisse der Para Badminton-EM