Foto: DBV.

International

World Transplant Games 2025 in Dresden – Badminton-Team mittendrin

Die 25. World Transplant Games gingen am 23.08.2025 in Dresden feierlich zu Ende – und viele Athletinnen, Athleten sowie Gäste bezeichneten sie bereits als die „besten Spiele aller Zeiten“. Eingebettet in sieben bewegende Tage, nahmen rund 2.200 Athletinnen und Athleten aus ca. 51 Nationen teil. Unter den 17 Sportarten wurde auch im Badminton um Medaillen gekämpft, begleitet von bewegenden Geschichten über Mut, Lebensfreude und die zweite Chance durch Organspende.

Von Sven Weichenhain

 

In der JoyNext Arena im Sportpark Ostra sorgten rund 20 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter für unsere besonderen Spiele im Badminton und gewährleisteten einen reibungslosen Ablauf. Von diesen Schiedsrichtern kamen allein 10 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus Sachsen und haben den sächsischen Badmintonsport würdig vertreten. Da es für viele das erste internationale Turnier war, konnten sie von den internationalen und renommierten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern sie einiges für ihre eigenen Karrieren mitnehmen

Unter der Leitung von Referee Ulrich Grill und den Turnierleitern Marcus Bennewitz, Christian Vogt und Sven Weichenhain erlebten alle Beteiligten eine unvergessliche Turnierwoche. Besonders erfreulich: Auch nach den Wettkämpfen verbrachte das Schiedsrichterteam gemeinsame Zeit in Dresden – ein Zeichen des starken Zusammenhalts, der über die Spielfelder hinauswirkt.

Im Vordergrund stand der sportliche Wettkampf, der sehr fair und in einem freundschaftlichen Verhältnis untereinander über alle Sprachbarrieren hinweg stattfand. Die Wettkämpfe waren nicht immer auf dem höchsten Niveau, da Badminton für einige auch schon der dritte oder vierte Wettkampf dieser Woche war. Trotzdem waren die Spiele geprägt von einer schönen Bandbreite des Badmintonsports.
So konnte man von ambitionierten Freizeitspielerinnen und -spielern bis hin zu Wettkampfspielern aus den nationalen Ligen alles beobachten.
Die Finalspiele waren dann von zahlreichen spielerischen Höhepunkten geprägt und von großartigen Zuschaueratmosphäre unterstützt. Insgesamt konnte die britische Delegation mit 21 Medaillen (vor Thailand mit 11 und Frankreich mit 5) am häufigsten auf dem Podium jubeln. Für das deutsche Team holten Maryam Rahmani, Julian Storch und Andreas Zimmermann insgesamt 4 Medaillen (1x Gold im Dameneinzel 30-39, 1x Silber im Herreneinzel 30-39, 2x Bronze im Herrendoppel 30-49 und im Mixed 18-99). Zu dem Turnier nachfolgend ein Statement des Teamkapitäns aus Großbritannien.

“Firstly, a huge thank you to all the organisers, referees and volunteers, the tournament would not have been possible without them all. Team GB send their thanks to all.

The JOYNEXT arena was a great venue to hold many of the sports at the World Transplant Games in Dresden and the facilities available were excellent.

The Organising of the tournament was professional and well managed, any concerns were dealt with correctly and timely by Sven and the team, this was both on and off the court.

Having the tournament run with best of 3 and 5 games to 11 points would be the only constructive feedback to review for future events, as this did have a negative impact on the players, who had trained with the understanding the BWF standards would be followed.

We wish the team all the best for future events.” - Jon Fox, Team GB Badminton Captain

Im Medaillenspiegel insgesamt belegte Großbritannien Platz 1, vor Deutschland und den USA. Doch im Mittelpunkt standen nicht allein die sportlichen Leistungen, sondern die bewegenden Geschichten von Transplantierten aus 51 Nationen. Dresden setzte mit seiner Herzlichkeit und Gastfreundschaft ein starkes Zeichen und bleibt vielen als Stadt der „besten Spiele aller Zeiten“ in Erinnerung.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Wir als Badminton-Team Deutschland ziehen ein überaus positives Fazit. Die Spiele haben gezeigt, wie Sport verbindet und Hoffnung schenkt. Auch in Zukunft wollen wir uns weiter für die Menschen aus diesem Bereich engagieren.
Schon jetzt steht fest, unser Team und die Schiedsrichter sind motiviert, auch bei zukünftigen Veranstaltungen wieder aktiv mitzuwirken.

Danke Dresden – see you in Leuven 2027!

Weitere Neuigkeiten