Die Yonex Canada Open 2025 fanden vom 1. bis 6. Juli im kanadischen Markham statt – Teil der BWF World Tour Super 300 mit einem Preisgeld von 240.000 US-Dollar.
Mixed: Halbfinale für Seidel/Nguyen, bittere Niederlage für Völker/Küspert
Nach einem Viertelfinale in der Vorwoche bei den US Open setzten Thuc Nguyen und Marvin Seidel in Kanada ein noch größeres Ausrufezeichen und erreichten das Halbfinale. Auf dem Weg dorthin schlugen sie das an Position 8 gesetzte US-Duo Chen Zhi Yi/Francesca Corbett und anschließend das taiwanesische Top-Duo Chen Cheng Kuan/Hsu Yin-Hui, an 3 gesetzt und Nummer 19 der Welt, deutlich mit 21:11, 21:9. In der Vorwoche waren sie gegen genau diese Gegner noch ausgeschieden.
Im Halbfinale fanden sie zu spät zu ihrem Spiel und mussten sich den US-Amerikanern Presley Smith/Jennie Gai mit 9:21, 15:21 geschlagen geben.
Marvin Seidel sagte nach dem Turnier:
„Unsere ersten drei Spiele waren spielerisch und mental wirklich sehr gut. Vor allem das Viertelfinale und die Revanche zu letzter Woche war sehr wichtig für uns und zeigt, dass wir gut auf taktische Dinge reagieren können.
Leider haben wir im Halbfinale nie wirklich unsere Form finden können und waren auch etwas überrascht über den starken Kampf um die ersten 4 bis 6 Schläge der Amerikaner. Ich denke, mit dieser Erfahrung würde auch hier ein Rematch anders aussehen. Insgesamt können wir auf die zwei Wochen aber positiv zurückblicken und haben viel Positives, an das wir anknüpfen können.“
Eine starke Leistung zeigten auch Jan Colin Völker und Stine Küspert. Sie trafen ebenfalls auf die späteren Finalisten Smith/Gai, gewannen den ersten Satz mit 21:5 und hatten beim Stand von 20:17 drei Matchbälle – konnten diese jedoch nicht nutzen und verloren am Ende unglücklich mit 20:22, 11:21.
Malik Bourakkadi und Leona Michalski schieden in Runde 1 gegen Callum Hemming/Estelle Van Leeuwen (England, Setzplatz 4) aus.
Einzel: Kicklitz in Runde 2
Matthias Kicklitz präsentierte sich im Herren-Einzel in guter Form. Nach einem souveränen 21:16, 21:6 über Shogo Ogawa (Japan) zeigte er in Runde zwei einen spannenden Kampf gegen Eogene Ewe aus Malaysia, verlor aber knapp mit 21:13, 14:21, 18:21.
Fabian Roth hatte sich erfolgreich durch die Qualifikation gespielt, musste sich dann aber in Runde 1 gegen Huang Ping-Hsien (Taiwan) mit 21:12, 15:21, 16:21 geschlagen geben.
Im Damen-Einzel unterlag Yvonne Li in Runde 1 gegen Lokalmatadorin Chloe Hoang mit 15:21, 18:21.
Frühes Aus in den Doppeln
Im Herren-Doppel scheiterten Jones Jansen und Bjarne Geiss hauchdünn gegen die Engländer Rory Easton/Alex Green mit 21:17, 11:21, 19:21. Malik Bourakkadi und Kenneth Neumann unterlagen dem japanischen Duo Tori Aizawa/Daisuke Sano mit 15:21, 11:21.
Im Damen-Doppel trafen Selin Hübsch und Amelie Lehmann, die in Kanada neu zum Team dazustießen, auf die an 8 gesetzten Japanerinnen Kaho Osawa / Mai Tanabe. Gegen die späteren Finalistinnen war beim 10:21, 9:21 nichts zu holen. Auch Leona Michalski und Thuc Nguyen mussten sich in Runde 1 dem US-Duo Lauren Lam/Allison Lee mit 7:21, 12:21 geschlagen geben.
Andy Bowman zieht positive Bilanz der Nordamerika-Tour
Doppel- und Mixed-Bundestrainer Andy Bowman zeigte sich insgesamt zufrieden mit den Leistungen seiner Athletinnen und Athleten, besonders im Mixed:
„In den vergangenen zwei Wochen in den USA und Kanada haben wir insbesondere im Mixed starke Leistungen und gute Ergebnisse gesehen. Sowohl Spielerinnen und Spieler als auch das Trainerteam haben aus dieser Erfahrung viel gelernt und einige Hausaufgaben mitgenommen – mit Blick auf die Weltmeisterschaften im August. Jetzt kehren wir erst einmal zurück nach Hause für eine wohlverdiente Pause, bevor die gezielte Vorbereitung beginnt. Die harte Arbeit geht weiter.“
Abschließend bedankte er sich bei allen Beteiligten: „Ein großes Dankeschön an beide Turnierorganisatoren und die vielen freiwilligen Helfer für zwei fantastische Wochen – und natürlich an alle Spieler, Trainer und Betreuer für ihren unermüdlichen Einsatz.“
Die Ergebnisse der YONEX Canada Open 2025
Die Spiele im Re-Live