Bonnemann glänzt mit Finaleinzug
In Odense präsentierte sich Lisa Paula Bonnemann in bestechender Form. Nach einer längeren Turnierpause startete sie mit zwei souveränen Siegen – unter anderem gegen ihre Landsfrau Sina Otto – ins Turnier. Im Viertelfinale wartete mit der an vier gesetzten Ukrainerin Sofiia Bielobrovchuk eine echte Bewährungsprobe. In einem hart umkämpften Dreisatzmatch behielt Bonnemann mit 21:16, 19:21, 21:19 die Oberhand.
Im Halbfinale zeigte sie erneut großen Kampfgeist. Gegen die Dänin Luna Haarkjær drehte sie nach verlorenem ersten Satz das Spiel noch und siegte nach 68 Minuten mit 18:21, 21:19, 21:19. Erst im Finale musste sie sich der stark aufspielenden Thailänderin Pimchanok Sutthiviriyakul klar mit 12:21, 9:21 geschlagen geben – ein hervorragendes Ergebnis und eine verdiente Silbermedaille.
Lisa Paula Bonnemann zog ein positives Fazit:
„Ich bin froh, nach meiner längeren Turnierpause wieder eine gute Leistung aufs Feld gebracht zu haben. Ich konnte ohne Druck spielen, und Oliver Pongratz hat mir als Coach viel geholfen. Das Turnier hat mir wieder neue Motivation für die Zukunft gegeben.“
Dreifach Dänemark für Hermel/Iffland
Kalliope Hermel und Maike Iffland kämpften sich im Damen-Doppel ohne Satzverlust bis ins Halbfinale. Dabei bezwangen sie auf dem Weg dorthin zwei dänische Doppel mit überzeugenden Auftritten. Erst gegen die dritte heimische Paarung Terese Gammelgaard und Sophie La Cour mussten sie sich mit 10:21, 15:21 geschlagen geben. Der dritte Platz unterstreicht ihre gute Form und ihr Potenzial auf internationalem Niveau.
Kaschura mit starkem Lauf im Einzel
Auch Leon Kaschura zeigte im Herren-Einzel eine bemerkenswerte Leistung. Nach einem schwierigen Auftakt gegen Georgi Ruptsov aus Bulgarien, den er in der Verlängerung des dritten Satzes mit 18:21, 21:6, 23:21 gewann, fand er immer besser ins Turnier. In Runde zwei besiegte er den an sieben gesetzten Schweizer Zhi Lun Ong klar mit 21:15, 21:15.
Im Viertelfinale entwickelte sich ein echter Krimi gegen den Dänen August Kaldau, den Kaschura nach großem Kampf mit 17:21, 21:11, 23:21 für sich entschied. Erst im Halbfinale war gegen den an fünf gesetzten Inder M. Rameshwaran Schluss – nach drei spannenden Sätzen unterlag er 18:21, 22:20, 12:21.
Starkes Gesamtfazit für das deutsche Team
Drei Podestplätze, enge Matches und starke Auftritte – das deutsche Team präsentierte sich in Odense in ausgezeichneter Verfassung. Besonders die spielerische Entwicklung und der Teamgeist zeigten, dass der Nachwuchs auf einem guten Weg in Richtung europäische Spitze ist.













